computer cooling
Mini ITX Board passive cooled
build around 2009
Water Chiller
Just bought it because it was a good deal. The seller even brought it to me and we had a nice conversation about our shared hobby. It is equipped with an NL11F compressor. This is a more "silent" compressor.
Later this chiller was build into the lasersaur (laser cutter) project of the Fablab Karlsruhe e.V. to cool the Co2 laser tube. The Lasersaur was selled later to the Fablab Bruchsal and i think also with this chiller.
compressor cooling
NL11F
Ende 2007 gekauft für 250€ und 2 Jahre später für 300€ wieder weiter verkauft.
Intel Tuleron 1200MHz auf 1940.21 MHz
to result
Intel P4M 1.60GHz auf 3651.05 MHz
to result
Rotary
Mitte 2014 erstanden für 300€.
Der Rotary Kompressor ist deutlich lauter als ein NL11F und damit wirklich nur fürs Overclocking zu ertragen.
Vapochill SE
Meine erste Kompressorkühlung war eine Vapochill SE und hat trotz der sehr limiterten Leistung viel spaß gemacht. Bei zuviel abwärme brach die Temperatur ein und man muss immer wieder an der vCore und FSB spielen um Windows noch booten zu können und trotzdem einen hohen Takt zu erreichen. Kein vergleich zu den Koküs die ich danach besessen habe, bzw noch besitze.
- R134A Gas
- BD35F Kompressor
- Verbaut in ATX Gehäuse
- 12V
dryice cooling
Trockeneis wird mit Isopropanol 100% oder Spiritus als Trägermedium in einen Pot gefüllt und immer wieder Trockeneis nachgefüllt. Das Trägermedium sorgt für einen guten Wärmetransport. Damit sind Core Temperaturen unter -60°C möglich. Für den Anfang reicht ein primitivster selbst gelöteter "DICE POT"
diy DICE POT
bought DICE POT
kaltmacher.de
Kaltmacher was a community around computer cooling systems.